Hallo liebe Weinliebhaber! Heute möchte ich euch ein bisschen über Weine erzählen und euch zeigen, welche Weinsorten es gibt. Wenn ihr also immer schon mal wissen wolltet, was es alles für Weine gibt, dann seid ihr hier genau richtig. Lasst uns also gleich loslegen!
Es gibt so viele verschiedene Weine! Es gibt Rotweine, Weißweine und Roséweine, aber auch Schaumweine und Dessertweine. Außerdem gibt es noch verschiedene Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Chardonnay und viele mehr. Es kommt also ganz auf deinen Geschmack an!
Erfahre mehr über die weltweit 2500 wichtigsten Rebsorten
Du hast keine Ahnung von den unzähligen Rebsorten? Keine Sorge, das ist ganz normal! Wissenschaftler gehen davon aus, dass es weltweit rund 10 000 Rebsorten gibt, die zur Produktion von Wein zugelassen sind. Aber nicht jede Rebsorte wird auch überall angebaut. Viele davon sind nur auf eine bestimmte Region beschränkt. Etwa 2500 dieser Sorten spielen jedoch eine wichtige Rolle, da sie weltweit produziert werden. Dazu gehören Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir. Also, wenn du einmal nicht weißt, welcher Wein zu welchem Anlass passt, kannst du auf diese Sorten zurückgreifen.
Weißer Heunisch: Kultiviert seit Jahren und mehr als 100 Sorten
Der Weiße Heunisch ist eine alte Weinsorte, die schon seit vielen Jahren kultiviert wird. Heute gibt es mehr als 100 verschiedene Sorten, die auf den Weißen Heunisch zurückgehen. Dazu gehören bekannte Rebsorten wie Riesling und Chardonnay, aber auch weniger bekannte Weine wie Elbling, Blaufränkisch, Colombard, Bourboulenc, Furmint, Silvaner oder auch Xinomavro. Trotz des großen Sortenreichtums, ist der Weiße Heunisch heutzutage eher selten anzutreffen. Er wird meist in kleineren Weinbergen angebaut und seine Weine sind eher schwer zu bekommen. Doch wenn man einmal die Gelegenheit hat, einen Weißen Heunisch zu probieren, sollte man diese unbedingt nutzen – es lohnt sich!
Lerne die 16.000 Rebsorten des Weinbaus kennen
Du hast sicher schon mal von den verschiedenen Rebsorten gehört, die zur Herstellung von Wein genutzt werden. Aber weißt du, wie viele es eigentlich gibt? Es gibt tatsächlich circa 16.000 verschiedene Rebsorten, wovon jedoch nur rund 2500 für den Weinbau zugelassen sind. Viele dieser Sorten kommen jedoch eher selten vor und sind in der modernen Weinwelt kaum bekannt. Am beliebtesten sind nur wenige hundert Sorten, die nennenswerten Einfluss auf den Weinbau haben. Diese Sorten spielen die größte Rolle, wenn es um die Herstellung von Wein geht.
Erkunde die 13 bekannten Weinanbaugebiete Deutschlands
Du hast bestimmt schon mal von den 13 bekannten Weinanbaugebieten in Deutschland gehört. Dazu gehören Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg. Jedes dieser Anbaugebiete hat seine eigene charakteristische Landschaft und den dazu passenden Wein. Einige der Weinanbaugebiete sind sogar unter den besten Weinanbaugebieten der Welt zu finden. Die Weinstöcke werden dort immer noch von Hand gepflegt und die Weine werden nach traditionellen Methoden hergestellt. Wenn du also auf der Suche nach einem hochwertigen und charakteristischen Wein bist, dann bist du in Deutschland genau richtig. Es lohnt sich, die verschiedenen Anbaugebiete zu erkunden und die unterschiedlichen Weinsorten zu probieren.
Erfahre mehr über Prädikatsweine – die höchste Qualitätsstufe
Du hast schon mal von Prädikatsweinen gehört, aber wusstest du, dass sie die höchste Kategorie an Qualitätsweinen darstellen? Sie werden nach sehr hohen Ansprüchen ausgewählt, denn es müssen besonders schwere und gesunde Trauben geerntet werden. Darüber hinaus muss die Lese genau richtig sein, damit der Wein sein volles Aroma und Geschmack entfalten kann.
Erfahre, was ein Cuvée ist – Einzigartiger Geschmack dank Weinmischung
Du hast vielleicht schonmal von der Bezeichnung „Cuvée“ gehört? Dieser Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet ursprünglich „Bottich“ oder „Weinbehälter“. Gemeint ist, dass man eigentlich ein Fass Wein meint, also eine bestimmte Menge Wein. Heutzutage versteht man darunter allerdings einen Verschnitt aus mehreren Weinen verschiedener Rebsorten oder Lagen. Ein Cuvée ist somit eine spezielle Mischung aus mehreren Weinen, die durch ihre Besonderheiten einen einmaligen Geschmack hervorrufen.
Was ist Dessertwein? Süßer Wein für Nachtisch & Aperitif
Du hast schon mal von Dessertwein gehört, aber bist dir nicht ganz sicher, was darunter zu verstehen ist? Dann stelle ich dir gerne kurz vor, worum es sich dabei handelt: Als Dessertwein bezeichnet man Rot- oder Weißwein, der eine hohe Restsüße aufweist. Deshalb wird er häufig als süßer Wein zum Nachtisch gereicht. Doch nicht nur zum Nachtisch kannst du Dessertwein genießen, auch als Aperitif ist er eine gute Wahl. Wenn du einmal Lust auf etwas Süßes hast, kannst du also gerne zu einem Dessertwein greifen!
Deutsche Frauen lieben Rotwein: Frauen trinken mehr Rotwein als Männer
Du hast schon mal gehört, dass Männer Rotwein und Frauen lieber Weißwein trinken? Das ist Quatsch! In Wirklichkeit ist es genau andersherum: Laut einer Umfrage bevorzugen 53% der deutschen Frauen Rotwein, während es bei den Männern 65% sind. Dabei ist es egal, ob du jung oder alt bist, denn die Vorlieben sind über alle Altersgruppen gleich. Zudem ist Rosé auch bei beiden Geschlechtern sehr beliebt – sowohl Männer als auch Frauen trinken es gerne.
Probiere den Scharzhofberger Trockenbeerenauslese von Egon Müller-Scharzhof
Du möchtest einmal einen echten Spitzen-Süßwein probieren? Dann solltest du unbedingt den Scharzhofberger Trockenbeerenauslese von Egon Müller-Scharzhof ausprobieren. Er ist einer der besten Süßweine, die aus der Saar stammen. Sein Weingut führt er bereits in der vierten Generation erfolgreich. Der Wein ist zwar teuer, aber definitiv jeden Cent wert. Überzeuge dich selbst und probiere ihn aus – du wirst begeistert sein!
Deutscher Weinexport erzielt leichtes Plus – 1 Mio. Hektoliter jenseits der Grenze
Im letzten Jahr wurden über 1 Million Hektoliter Wein jenseits der deutschen Grenze verkauft. Insbesondere Weißwein wurde in großen Mengen exportiert, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Außerdem wurde auch Rotwein, Sekt und auch Schaumwein in beträchtlicher Menge ins Ausland geliefert. Insgesamt betrug der Weinexport aus Deutschland 4,58 Millionen Hektoliter. Damit konnte ein leichtes Plus von 0,7 Prozent zum Vorjahr erzielt werden. Besonders beliebt waren hierbei Weißwein und Rotwein, die jeweils zu einem Drittel exportiert wurden. Der Sekt und Schaumwein machten hingegen circa ein Sechstel des gesamten Weinexportes aus.
Federweißer: Der neue Wein Deutschlands – Kalt oder warm genießen
In Deutschland ist der „neue Wein“ der Federweißer. Er hat aber auch viele andere Namen, wie zum Beispiel „Rauscher“ in Rheinhessen oder „Sturm“ in Österreich. Der Federweißer ist ein alkoholhaltiger Traubensaft, der frisch aus der Presse kommt und noch im Gärprozess ist. Seine leichte Süße und sein intensiver Geschmack machen ihn zu einem beliebten Getränk, besonders im Sommer. Du kannst den Federweißer kalt oder warm genießen. Während die warme Variante meist mit Zimt und Zucker serviert wird, ist die kalte Variante eine Erfrischung an heißen Tagen. Probier’s doch mal aus!
Alles über Jungwein: Geschmack, Verbreitung und Anwendung
Du hast schon mal von Jungwein gehört, aber weißt nicht genau, was das ist? Keine Sorge, wir erklären Dir alles, was Du wissen musst. Als Jungwein wird ein Weiß- oder Rotwein bezeichnet, dessen Gärung zwar schon abgeschlossen ist, der aber immer noch Wein-Hefen enthält. Diese Hefen sind übrig geblieben, nachdem die alkoholische Gärung beendet wurde. Das Vorstadium von Jungwein ist Federweißer oder Neuer Wein. Wenn Du Federweißer trinkst, sind die Hefen immer noch aktiv und die alkoholische Gärung ist noch nicht beendet. In Jungwein sind diese Hefen inaktiv und die alkoholische Gärung ist bereits beendet.
Jungwein hat einen ganz besonderen Geschmack, der sich von anderen Weinen abhebt. Er hat eine leichte Säure und eine frische Fruchtigkeit. Jungwein ist weit verbreitet und kann sowohl als Aperitif als auch zu vielen Gerichten getrunken werden. Er passt besonders gut zu einem leichten Hauptgericht. Wenn Du also auf der Suche nach einem leckeren Wein bist, der nicht zu stark ist, könnte Jungwein genau das Richtige für Dich sein.
Sektgrundweine: Wähle die Basis für deinen perfekten Sekt
Du kennst bestimmt schon den Sekt, den man bei besonderen Anlässen gerne trinkt? Dabei handelt es sich um eine besondere Form des Weines, der durch eine alkoholische Gärung zubereitet wird – in der Regel in einer Sektkellerei. Die Weine, die dafür verwendet werden, nennt man Sektgrundweine. Diese dienen als Basis für den Sekt, denn sie bestimmen maßgeblich den Geschmack und die Qualität des Endprodukts. Es gibt also eine große Auswahl an Sektgrundweinen, die man individuell auf die eigenen Vorlieben abstimmen kann. Wenn du also mal wieder ein Glas Sekt zu einer besonderen Gelegenheit trinken möchtest, solltest du dir vorher überlegen, welche Sektgrundweine du verwenden möchtest, um deinen Sekt so gut wie möglich zu gestalten.
Massenwein: Woher kommt es & wie findet man gute Qualität?
Discounter hergestellt.
Du hast schon mal von Massenwein gehört? Dies ist ein umgangssprachlicher Begriff für Weine, die in großen Mengen hergestellt und meist zu einem günstigen Preis angeboten werden. Aber woher kommen diese Weine? Große Produzenten stellen sie gezielt für Supermärkte, Handelsketten und Discounter her. Sie sind meistens so günstig, weil die Produzenten auf einen besonders hohen Ertrag aus sind. Damit schaffen sie es, die Weine zu einem sehr niedrigen Preis anzubieten. Trotz des günstigen Preises können Massenweine aber auch eine gute Qualität haben. Ein Blick auf die Etiketten der Flaschen kann helfen, einen qualitativ hochwertigen Wein zu finden.
Finde die beste Cuvée: Weine aus dem Bordeaux-Gebiet
Es gibt unter den weltweit hochwertigsten Weinen viele verschiedene Cuvées, beispielsweise aus dem Bordeaux-Gebiet. Dabei ist es nicht so, dass reinsortige Weine grundsätzlich von höherer Qualität sind – jede Cuvée ist einzigartig und kann unterschiedlich gut oder schlecht sein. Am Ende gibt es also nicht „die eine“ Cuvée, denn jede ist individuell und einzigartig. Du musst also selbst herausfinden, welche dir am besten schmeckt!
Cuvées: Sorgfältig ausgewählte Weine, die es wert sind, genossen zu werden
Es stimmt, dass Cuvées zu den besten Weinen der Welt gehören. Viele Weine, wie der Bordeaux oder der Châteauneuf-du-Pape, sind sogar weltbekannte Cuvées. Aber lass uns mal eines klarstellen: Cuvées sind keineswegs Verschnitte oder ein Panschen. Eine Cuvée ist vielmehr das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl unterschiedlicher Grundweine und der anschließenden Vermählung dieser Rebsorten. Dabei werden die jeweiligen Eigenschaften der Grundweine vor allem im Hinblick auf Aroma und Geschmack berücksichtigt und miteinander vereint. Dadurch entsteht ein völlig neuer Wein, der es verdient, genossen zu werden. Also probier doch mal eine Cuvée und überzeug Dich selbst!
Erfahre mehr über den Schillerwein aus Württemberg
Du hast bestimmt schon mal vom Schillerwein gehört. Er ist ein aus Württemberg stammender Wein, der aus einem Mix aus weißen und roten Trauben gekeltert wird. Sein Name stammt nicht von dem berühmten Dichter Friedrich Schiller, sondern von seiner Farbe, die je nach dem Anteil der Trauben schillern kann – von blass golden bis rötlich. Wenn du mal ein Glas Schillerwein trinkst, wirst du schnell merken, wie vollmundig und fruchtig er schmeckt.
Lambrusco – Ein italienischer perlender Rotwein aus Emilia-Romagna
Du hast schon mal von Lambrusco gehört? Er ist ein perlender Rotwein aus der italienischen Weinregion Emilia-Romagna. Er wird in der Regel ausschließlich aus der Lambrusco-Traube hergestellt, kann aber auch einen kleinen Anteil an Ancellotta-Trauben enthalten, um die Farbe des Weins zu intensivieren. Lambrusco ist ein sehr vielseitiger Wein, der sowohl als Aperitif als auch zu herzhaften Gerichten getrunken werden kann. Er ist bekannt für seine leichte Süße und seine angenehme Säure, die ihn zu einem schönen Begleiter beim Essen macht.
Resveratrol: Rotwein zum Abnehmen & für bessere Gesundheit
Du hast schon vom Resveratrol gehört? Es ist ein natürlich vorkommendes Antioxidans, das hauptsächlich in Rotwein vorkommt. Eine Studie hat herausgefunden, dass zwei Gläser Rotwein pro Tag das Gewicht reduzieren können, indem es den Körper dazu anregt, mehr Kalorien zu verbrennen. Die Forscher fanden heraus, dass das Resveratrol die Zellen dazu anregt, mehr Mitochondrien zu produzieren. Mitochondrien sind kleine Organellen im Körper, die als Kraftwerke dienen und die Fettverbrennung ankurbeln. Dieses natürliche Antioxidans kann also dazu beitragen, dass mehr Kalorien verbrannt werden und das Gewicht sinkt.
Außerdem ist Resveratrol auch gut für unsere Gesundheit. Es hat antioxidative Eigenschaften, die das Risiko für verschiedene Krankheiten senken, wie z.B. Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs. Außerdem wirkt es entzündungshemmend, senkt den Blutdruck und stärkt das Immunsystem. Es ist also eine tolle Möglichkeit, sich gesund zu ernähren und abzunehmen. Wenn Du also das nächste Mal ein Glas Rotwein trinkst, denke daran, dass Du damit auch Deiner Gesundheit etwas Gutes tust.
Tannat: Der Gesündeste Wein der Welt | Gesundheitsfördernde Eigenschaften
Du hast schon mal von Tannat gehört? Keine Sorge, du bist nicht allein. Die Rebsorte ist erst seit Kurzem als richtiger Superstar unter den Weinen bekannt. Vor ein paar Jahren machte das Londoner William Harvey Research Institute eine Entdeckung, die den Wein auf den Wein-Olymp katapultierte: Der aus der Tannat-Rebe hergestellte Wein wurde als „der gesündeste Wein der Welt“ bezeichnet. Dr. Roger Corder hat mit seiner Studie wissenschaftlich belegt, dass Tannat eine Reihe von gesundheitsfördernden Eigenschaften besitzt. Diese Eigenschaften machen den Wein zu einer der gesündesten Optionen, die es gibt. Er enthält zum Beispiel viel Resveratrol, ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Aber auch die hohe Menge an Polyphenolen, ein natürlicher Bestandteil in Wein, hilft, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Aber das ist noch nicht alles: Tannat ist auch reich an Flavonoiden, die unter anderem Entzündungen hemmen und das Immunsystem stärken. Da kann man doch getrost ein Glas trinken, oder?
Schlussworte
Es gibt eine Vielzahl von Weinen auf der Welt, die je nach Region und Sorte variieren. Einige der beliebtesten Weinsorten sind Rotwein, Weißwein, Roséwein, Süßwein und Schaumwein. Abhängig von der Region, in der der Wein produziert wird, können diese Weinsorten je nach Aromen unterschiedlich sein. Es gibt auch viele verschiedene Weintypen, wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc und viele mehr. Egal, welcher Wein du magst, es gibt sicherlich eine Sorte, die du lieben wirst!
Es gibt also eine große Vielfalt an Weinen aus verschiedenen Anbauregionen und Anbaugebieten auf der ganzen Welt. Daher ist es wichtig, einige grundlegende Informationen über Weine zu haben, um die richtige Auswahl zu treffen. Du siehst also, dass es eine enorme Vielfalt an Weinen gibt und die Auswahl kann überwältigend sein. Am besten probierst Du ein paar verschiedene Sorten aus, um herauszufinden, welcher Wein Dir am besten schmeckt.